
Was ist ein Einmalpasswort?
Ein Einmalpasswort ist, wie der Name schon sagt, ein Passwort, das nach einmaliger Verwendung abläuft. Häufig werden auch die Abkürzung OTP sowie die Begriffe „OTP-Schlüssel” und „OTP-Code” verwendet.
Das Einmalpasswort entspricht in der Regel einem alphanumerischen OTP-Schlüssel (Buchstaben und Zahlen) und wird für einen einzigen Anmeldevorgang generiert. Nachdem sich der Benutzer mit einem Einmalpasswort angemeldet hat, ist dieses nicht mehr gültig und kann für nachfolgende Anmeldungen nicht mehr verwendet werden.
OTP-Passwörter werden häufig bei Verfahren zur doppelten Authentifizierung verwendet, beispielsweise beim Online-Banking, aber auch zunehmend in der Unternehmenswelt.
Ein einziges Passwort für jeden Dienst?
Die Einzigartigkeit Ihrer Passwörter ist für Ihre Sicherheit äußerst wichtig. Es kommt vor, dass gängige Websites gehackt und Anmeldedaten gestohlen und anschließend meist weiterverkauft werden. Hacker versuchen nämlich, dieselben Anmeldedaten auf anderen Websites zu verwenden, um auf Ihre anderen Konten zuzugreifen und sich alle Ihre Daten anzueignen.
Die Folge: Ausgeraubte Bankkonten, Identitätsdiebstahl und betrügerische Verwendung von Daten sind allesamt Vorfälle, die uns dazu veranlassen sollten, unsere Sicherheit zu verbessern und eine wirksame Verteidigungslinie zum Schutz unserer Privatsphäre zu definieren.
Warum sind einzigartige Passwörter so wichtig?
- Schutz vor Datenmissbrauch: Cyberangriffe und Datenmissbrauch nehmen ständig zu. Wenn Sie überall dasselbe Passwort verwenden, riskieren Sie, dass alle Ihre Konten kompromittiert werden, sobald eines davon gehackt wird. Durch die Verwendung einzigartiger Passwörter minimieren Sie dieses Risiko.
- Starke Barriere gegen Cyberkriminelle: Hacker versuchen ständig, sich Zugang zu Online-Konten zu verschaffen. Durch die Verwendung einzigartiger und komplexer Passwörter erschweren Sie ihnen die Arbeit und erhöhen so die Sicherheit Ihrer Konten.
- Schutz Ihrer sensiblen Daten: Ihre Online-Konten und persönlichen Bereiche enthalten oft sensible Informationen, von persönlichen Daten bis hin zu Finanzinformationen. Durch die Verwendung einzigartiger Passwörter verhindern Sie, dass diese wichtigen Informationen in die falschen Hände geraten.
Einige Ideen für die Verwaltung Ihrer individuellen Passwörter?
Verwenden Sie einen Passwort-Manager: Diese Tools generieren und speichern sicher individuelle Passwörter für jede Website, die Sie nutzen. Sie benötigen nur ein Hauptpasswort, um auf alle Ihre Konten zuzugreifen.
Erstellen Sie einen geheimen Satz: Bilden Sie einen langen, einprägsamen geheimen Satz, indem Sie Wörter, Zahlen und Sonderzeichen kombinieren. Zum Beispiel: „ReisenSieSicher!“.
Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig: Eine regelmäßige Aktualisierung Ihrer Passwörter erhöht die Sicherheit zusätzlich.
Online-Sicherheit geht uns alle an, und jede Maßnahme zählt. Indem Sie für jede Website ein einzigartiges Passwort erstellen und verwenden, schützen Sie Ihre persönlichen und finanziellen Daten und tragen gleichzeitig dazu bei, dass jede Website für alle sicherer wird.
Warten Sie nicht länger, um die Sicherheit Ihrer Online-Konten zu verbessern! Beginnen Sie noch heute damit, einzigartige und sichere Passwörter zu verwenden. Ihre Online-Sicherheit hängt davon ab.
Cyberkriminelle verwenden verschiedene Techniken, um Zugriff zu erhaltensensible Informationen, wie z. B.:
- Brute-Force-Angriffe: Dabei werden so viele Kombinationen wie möglich ausprobiert: „aa”, dann „ab”, dann „ac” usw. sowie die von den meisten Benutzern am häufigsten verwendeten Passwörter: „azerty123”, „1234” usw.
- Phishing.
- Malware.
Die Suche in Ihren sozialen Netzwerken nach Namen, die Sie als Passwort verwendet haben könnten (der Name Ihres Haustiers, das Geburtsdatum Ihrer Kinder usw.).
Einzigartigkeit
Jedes Konto muss ein einzigartiges Passwort haben. Die Verwendung desselben Passworts für mehrere Konten erhöht das Risiko, dass ein Cyberkrimineller auf mehrere Ihrer Konten zugreifen kann, wenn ein einziges Passwort kompromittiert wird (z. B. wenn eine der von Ihnen genutzten Websites gehackt wird).
Herkömmliche Passwörter weisen zahlreiche Schwachstellen auf. Dies gilt sogar für sichere (oder als sicher geltende) Passwörter, die sorgfältig ausgewählt wurden. Das Hauptproblem ist folgendes: Wenn ein Passwort regelmäßig verwendet wird, besteht die Gefahr, dass unbefugte (und böswillige) Personen daran gelangen.
Dies geschieht häufig bei Replay-Angriffen: Das Passwort wird abgefangen und dann von Kriminellen zur Authentifizierung verwendet.
Und man muss nicht unaufmerksam sein, um Opfer eines solchen Angriffs zu werden. In den letzten Jahren kam es mehrfach vor, dass Online-Dienste, darunter auch sehr bekannte, Ziel von Hackerangriffen wurden und die Daten von Tausenden von Kunden gestohlen wurden.
Wie kann man sich davor schützen? Eine erste Möglichkeit besteht darin, das Passwort regelmäßig in kurzen Abständen zu ändern (ohne dies jedoch täglich zu tun). Eine andere, viel einfacher umzusetzende Lösung ist die Verwendung eines Einmalpassworts oder „One-Time-Passworts“.
Wann ist es sinnvoll, ein Einmalpasswort zu verwenden?
Es wird empfohlen, Einmalpasswörter für alle Online-Dienste und Websites zu verwenden, die besonders sensible Daten verarbeiten. Dazu gehören beispielsweise:
- Online-Banken;
- Finanzdienste wie Online-Aktiendepots oder Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen;
- sensible Unternehmensdaten;
- vertrauliche Kommunikationsmittel.
Nicht alle Websites erfordern Einmalpasswörter. Generell sollte man jedoch darauf achten, sichere Passwörter zu verwenden, insbesondere wenn man diese häufig ändert.
Wie stehlen Cyberkriminelle Passwörter?
Hacker verfügen über zahlreiche Techniken:
- Brute Force: automatisches Ausprobieren Tausender Kombinationen,
- Phishing: gefälschte E-Mails oder Websites, um Sie zu täuschen,
- Malware: Spyware-Programme, die Ihre Tastatureingaben aufzeichnen,
- Sammeln persönlicher Informationen: Durchsuchen Ihrer sozialen Netzwerke, um Ihre Passwörter zu erraten.
Diese Angriffe funktionieren besonders gut, wenn die Passwörter einfach sind oder wiederverwendet werden.
Quellen verwenden:
L’importance d’un bon mot de passe, unique et complexe | 8P Design
Mot de passe à usage unique : qu’est-ce et à quoi cela sert-il ? – IONOS
La nécessité d’utiliser des mots de passe uniques et robustes
La clé de la sécurité en ligne : L’importance des mots de passe uniques
Mots de passe forts : comment les utiliser efficacement
information recupérer avec uneo , informatique pour tous , spamenmoins , ionos , 8p-design