Das Betriebssystem ist die Software-Grundlage jedes digitalen Geräts. Es verwaltet alle Hardware- und Software-Ressourcen und ist damit das Hauptziel von Cyberangriffen. Werden Schwachstellen nicht regelmäßig überprüft und analysiert, sind der Nutzer oder das Unternehmen erheblichen Risiken ausgesetzt. Das Betriebssystem ist die Software-Grundlage jedes digitalen Geräts. Es verwaltet alle Hardware- und Software-Ressourcen und ist damit das Hauptziel von Cyberangriffen. Werden Schwachstellen nicht regelmäßig überprüft und analysiert, sind der Benutzer oder das Unternehmen erheblichen Risiken ausgesetzt.
🛠️ Tools zum Scannen von Schwachstellen
Die Datenintegrität ist die Grundlage für die Zuverlässigkeit aller digitalen Informationen. Sie gewährleistet, dass die Daten korrekt und vollständig sind und nicht durch einen Unfall (Festplattenausfall, Übertragungsfehler) oder böswillige Absicht (Viren, Manipulation) verändert oder beschädigt wurden.
Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) definiert Datenintegrität als die Tatsache, dass Daten „nicht unbefugt verändert oder zerstört wurden”. Wird ihre Integrität nicht überprüft, setzt dies den Benutzer oder die Organisation erheblichen Risiken aus: Verwendung beschädigter Dateien, Ausführung veränderter Programme oder Inkonsistenz der beruflichen Archive.
Quelle: https://csrc.nist.gov/glossary/term/data_integrity
💻 Tools
Hier ist eine Liste der derzeit auf dem Markt erhältlichen System- und Schwachstellenscan-Tools:
Microsoft Safety Scanner
Quelle : https://learn.microsoft.com/lb-lu/defender-endpoint/safety-scanner-download
Malwarebytes
Quelle : https://www.malwarebytes.com/fr/
Pingback: Checking system security and vulnerabilities – bts-lpp.re
Pingback: Vérification de la sécurité et des vulnérabilités du système – bts-lpp.re